Sie können den Druck-Dialog durch das Menükommando Datei->Drucken öffnen.
Mit Druck-Ziel können Sie festlegen, ob Sie ein Druck-Kommando aufrufen oder die Ausgabe in eine Datei schreiben. Das Kommando für das häufig verwendete BSD lpr-Drucksystem würde zum Beispiel lpr -PDrucker lauten. Für CUPS sollte es lp -dDrucker lauten.
Mit Papierformat können Sie das Format des Papiers angeben, das der Drucker verwendet.
Von Seite und Bis Seite definieren den Bereich der Seiten innerhalb des Faxdokuments, der gedruckt werden soll.
Anzahl Exemplare gibt an, wie oft jede einzelne Seite gedruckt werden soll.
Mit Language Level 2 können Sie die Level 2-Erweiterungen der PostScript(R)-Sprache aktivieren. Es wird empfohlen, diese Option eingeschaltet zu lassen, da dadurch die Ausgabe erheblich kleiner wird. Wenn Sie Probleme mit Ihrem PostScript(R)-Interpreter haben, schalten Sie diese Options aus und versuchen Sie es erneut.
Mit Interpolieren können Sie den PostScript(R)-Interpreter veranlassen, die Bildpunkte für einen glatteren Ausdruck zu interpolieren Der Ausdruck könnte dadurch verlangsamt werden. Diese Option ist nur bei eingeschalteter Option Language Level 2 verfügbar.